Über die Spraybanane

Was hat Kunst, Banane und Seelisches miteinander zu tun?
über die Spraybanane - ein modernes Straßenbild

Seit 1986 sind viele der besten Kunstorte weltweit mit der Spraybanane vernetzt. Damit wird das erste Mal in der Menschheitsgeschichte so umfassend ein Kurzschluß im Erinnerungsvermögen zwischen Kunst und einem einfachen positiven Symbol hergestellt. Zugleich wird mit dieser einfachen Spraybanane die allgemeine Vorstellung von dem, was normale Kunst ist, in Frage gestellt.

Die Kunst der Banane wehrt sich gegen lineares Denken. Sie gedeiht nur im Humus selbstbestimmter Orte der Kunst, sofern deren Besitzer nicht befürchten, sie zerstöre das Mauerwerk hehrer Kunst und zerfresse den traditionellen Kunstbegriff.

Meine Kunst mit der Banane läßt sich nicht gerade biegen und in eine Schublade stecken.

Die Banane enthält alles. An ihr kann man, wie in der Kunst, alles darstellen. Sie bringt mit ihrer Lebendigkeit und Vergänglichkeit das Leben, die Kunst und das Seelische besser und konzentrierter auf den Punkt.

Das Seelenleben der Deutschen gleicht eher einer krummen Banane, als einer geraden, kausalen Logik, wie es uns die Naturwissenschaftler weiß machen wollen.

Unser Leben ist Banane und Kunst !

Die Banane -sprich Kunst- macht uns deutlich, daß Krummes, Brechungen, Paradoxes notwendig zu jedem Seelischen und jeder Entwicklung dazugehören. Nichts ist eindeutig, logisch, gerade -alles ist Banane !

Sie bringt uns den Gedanken näher, daß wir praktikable Konstruktionen aus „Unmöglichkeiten“ leben - etwas bleibt, indem es sich verändert, etwas bindet, indem es bricht.

Sie macht spürbar, daß Gestaltung und Umgestaltung von Wirklichkeit zugleich unendlich sind und doch nur in einem entschiedenen Werk praktiziert werden können.

In der Kunst habe ich die Möglichkeit, Produktionen bis zum Extrem durchzuführen.

Weitmöglichste Reduzierung und größtmögliche Vielfalt.

Das winzige, triviale Objekt Spray-Banane ist sowohl Projektionsfläche, als auch Spiegelung einer Gesellschaft, die Kunst als Gebrauchsartikel betrachtet. Der Kunstbetrieb erhält in dieser Gesellschaft sein Zeichen.

Ich versuche weiter eine innovative Kunst voranzutreiben, die auf Auseinandersetzung drängt, die extrem die öffentlichkeit sucht, Kulturen verbinden will und Kunst wieder außerhalb von Museen und Galerien lebendig macht.

Die Spraybanane im öffentlichen Raum ist eine ständige, sich immer weiter verändernde Ausstellung, die auf der Straße dem „wahren“ Leben ausgesetzt ist.

 Thomas Baumgärtel

Kunstorte
Texte
Literatur
Werke
Art in your Inbox