Text von Henriette Reker

Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrte Leser, 
die Stadt Köln verfügt mit ihren vielen Museen, aber auch zahlreichen Galerien, freien Kunsträumen und Atelierhäusern sowie über 1000 bildenden Künstlerinnen und Künstlern über eine sehr lebendige Kunstszene. Seit den 1980er-Jahren ist auch Thomas Baumgärtel Teil dieser Kölner Szene und kann nun mit dem vorliegenden Katalog einen Rückblick auf einen Großteil seiner Projekte und Aktionen der letzten zehn Jahre geben. 

Die Spraybanane ist sein Statement, sein Werkzeug, seine Auszeichnung für Museen und besondere Orte der Kunst – weltweit. Er hat mit diesen Auszeichnungen, aber auch mit seinen gesprühten politischen Statements, seinen Wandmalereien im öffentlichen Raum und seinen spektakulären Installationen wie einer riesigen Banane im Hauptportal des Kölner Doms das Bild der Stadt mit geprägt. Thomas Baumgärtel ist – von Köln ausgehend – einer der ersten Street-Art- Künstler Deutschlands.
Ich kann mich gut an seine vier mal fünf Meter große Leinwand mit der Aufschrift „Ohne Volksabstimmung ist alles Banane“ im Februar 2018 in Berlin erinnern, die er anlässlich der langwierigen Koalitionsverhandlungen vor dem Konrad-Adenauer- Haus besprühte. Damit forderte er, Volksabstimmungen auf Bundesebene zu verankern. 

2016 veröffentlichte Baumgärtel in den Social-Media-Kanälen ein Bild von Recep Tayyip Erdoğan mit einer Banane im „Allerwertesten“. Diese Aktion war nicht unumstritten, aber ich mag Menschen, die stark und konsequent ihre Meinung äußern, und Baumgärtel blieb seiner Ikonografie immer treu. 

In jüngster Zeit ist das Motiv der Brücke hinzugekommen. Weit weniger provokativ, propagiert er hiermit eine Gegenbewegung zum Mauerbauen, zur Abschottung, zu Strafzöllen und Protektionismus. Die Brücke ist für Baumgärtel das Symbol für Verbindung.
2018 durfte ich vier seiner Brücken auf den Außenwänden des ehemaligen Deutz-Kalker Bads, des heutigen Hotel Stadtpalais, einweihen.
Das Sujet der Brücke passt deshalb hervorragend zu unserer Kölner Mentalität, weil es für das Zusammenhalten in unserer Stadtgesellschaft steht. 

Ich wünsche Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, eine spannende Lektüre und Thomas Baumgärtel weiterhin viele Ideen, Mut und den besten Erfolg bei seiner künstlerischen Arbeit. 


Henriette Reker
Oberbürgermeisterin der Stadt Köln 

Kunstorte
Texte
Literatur
Werke
Art in your Inbox