Eröffnungsrede von Jennifer Kirchhoff
Putin, 2022, Acry und Spraylack auf Leinwand, 150 x 100 cm, WVZ Nr. 2528
"Thomas Baumgärtel gilt als Pionier der Streetart in Deutschland und ist auch bekannt als „Bananensprayer“. Während seines Zivildienstes in einem katholischen Krankenhaus in Rheinberg entfacht 1983 eine spontane Idee seine künstlerische Leidenschaft für die gelbe Südfrucht: In einem Krankenzimmer nagelt er anstelle der fehlenden Jesus-Figur die Schale einer Banane ans Kruzifix. Die kontroversen Reaktionen auf diesen Einfall werden für ihn zum Schlüsselerlebnis: Er entschließt sich, Künstler zu werden.
Während seines Studiums der Freien Kunst in Köln ist Thomas Baumgärtel nachts unterwegs, um Museen und Galerien mit einer gesprühten Schablonen-Banane zu markieren – als positive Anerkennung für das, was sich im Inneren dieser Kulturorte befindet. Aber auch als ironischer Kommentar zum Kunstbetrieb. Zunächst stößt diese frühe Form der Streetart in Deutschland auf Widerstand. Bald aber wird die Banane zur begehrten Auszeichnung und ist heute an über 4.000 Kunstorten weltweit vertreten.
Als freischaffender Künstler findet Thomas Baumgärtel seit den 1990er-Jahren immer wieder neue, kreative Einsatzmöglichkeiten für die Spray-Banane. Maßgeblich ist dabei sein gesellschaftliches und politisches Interesse, sowohl im Atelier wie auch bei Arbeiten im Außenraum.
Zum Jubiläum des Kölner Doms 1998 schiebt er eine riesige Bananenskulptur durch das Hauptportal der Kathedrale und stellt damit die Rolle der Kirche in Frage. Die Reihe der „Metamorphosen“ verbindet die Banane mit bekannten Symbolen – sie wird zur Friedenstaube, zur Corona-Impfspritze oder jüngst zum EM-Pokal. Veranlasst durch den russischen Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 enthüllt Thomas Baumgärtel wenige Wochen später ein monumentales Banner an einer Kölner Hauswand: Es zeigt den russischen Präsidenten Wladimir Putin mit Bananen-Narrenkappe und in Häftlingskleidung mit der Aufschrift „put in prison“.
Längst entstehen viele der Streetart-Arbeiten von Thomas Baumgärtel mit offizieller Genehmigung und unter großer Anerkennung. Auf dem Kunstmarkt ist er ebenfalls eine feste Größe. Zu seinem umfangreichen und vielfältigen Werk gehören auch Landschaftsbilder und Architekturdarstellungen. Verewigt mit Spraylack unter anderem auf abgelösten Plakatschichten als Untergrund, sind auch diese klassischen Themen vom künstlerischen Ursprung der Straße geprägt.“
Jennifer Kirchhoff, Stadtmuseum Euskirchen zur Ausstellung "DRINNEN STADT DRAUSSEN"