Bonn. Baumgärtel hat am 13. Februar 2025 dem Museum August Macke Haus in Bonn eine Spray-Banane verliehen.
"Freue mich, dass ich es nun endlich geschafft habe das Museum August Macke Haus in Bonn mit einer Spraybanane auszuzeichnen, da das es schon lange auf meiner Liste stand. August Macke war nicht nur ein hervorragender Maler, sondern das Museum macht, so lange ich es beobachtet habe, hochwertige Ausstellungen."
Zugleich überreichte er zusammen mit seiner Bonner Galerie Geissler Bentler dem Museum ein gespraytes Exemplar meiner „Ruderbanane“. Dieses Werk ist Teil eines Benefizprojekts, das der Finanzierung eines neuen Bootshauses für die Ruder-Clubs des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiums und des Friedrich-Ebert-Gymnasiums in Bonn dient. Der Reinerlös aus dem Verkauf der Ruderbanane über die Galerie Geissler Bentler sowie weiterer Produkte mit der Ruderbanane über das Kunstkabinett Stefan Moll kommt vollständig dem Bau des Schülerbootshauses zugute.
Die Sonderausstellung im Haus DER RHEIN - Bilder vom Strom und Fluss des Lebens mit rund 120 Werken - nicht nur von August Macke - läuft noch bis 23. März 2025. Das Thema Rhein hat viele Kunstschaffende inspiriert. Kaum eine Vereinigung formierte sich, die den Rhein nicht in ihrem Namen trug. So benannte August Macke 1913 die mit ihm im Rheinland nach einem neuen künstlerischen Ausdruck strebenden Künstlerinnen und Künstler in Abgrenzung zu den avantgardistischen Zirkeln in Berlin und München Identität stiftend als „Rheinische Expressionisten“. In Düsseldorf formierten sich 1919 „Das Junge Rheinland“, 1923 die „Rheingruppe“ und 1928 die „Rheinische Sezession“.